Eine Spende hilft Zur Unterstützung unserer Arbeit
Eine Spende hilft Zur Unterstützung unserer Arbeit

Die wichtigsten Termine im Überblick

Bei Fragen stehen wir Ihnen sehr gerne telefonisch zur Verfügung.

Ökumenische Hospizgruppe Eisenach

Einladung zum kreativen Trauertreff

Trauernde Menschen brauchen Schutzräume für die Seele, um irgendwann wieder im Alltag anzukommen und ihn - trotz des Verlustes - lebensbejahend annehmen zu können. Der Trauertreff soll ein solcher Schutzraum sein - zum Reden, Musik hören, Lesen, Basteln, Malen, Kochen, Spielen, zum gemeinsam Gestalten .... Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Verpflichtung. Aufgrund der derzeitigen Situation ist der Trauertreff ein geschlossenes Angebot.

Ökumenische Hospizgruppe Eisenach

Einladung zum Begegnungscafé für Trauernde

Jeden 4. Mittwoch im Monat laden wir ein zum Cafe für Trauernde. In geschütztem Raum können sich Menschen mit gleicher Betroffenheit austauschen. Dabei stehen ausgebildete Trauerbegleiter zur Seite. Aufgrund der derzeitigen Situation ist das Trauercafe ein geschlossenes Angebot. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Verpflichtung.

Ökumenische Hospizgruppe Eisenach

Einkehrtage Erfurt für unsere Ehrenamtlichen

Wandelhalle

Kinder- Familien-Hospiz-Nachmittag

Mit buntem Bühnenprogramm, Attraktionen für Kinder, Konzert der Band Stilbruch u.v.

Ökumenische Hospizgruppe Eisenach

Sommergrillfest für unsere Ehrenamtlichen

Wandelhalle

Benefizkonzert project unplugged

St. Elisabethkirche

Gedenkgottesdienst

Ökumenische Hospizgruppe Eisenach

Anfertigen von Grabgestecken

Ökumenische Hospizgruppe Eisenach

Adventsfeier für unsere Ehrenamtlichen

Ökumenische Hospizgruppe Eisenach

Supervision

Für die hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter unseres Hospizdienstes besteht regelmäßig die Möglichkeit von einem qualifizierten Supervisor beraten und begleitet zu werden, um ihr eigenes Handeln zu reflektieren, zu prüfen u. ggfs. korrigieren zu können.

Ökumenische Hospizgruppe Eisenach

Gruppentreffen

In den Gezeiten des Lebens nicht allein…

Im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns steht der sterbende und trauernde Mensch mit seinen persönlichen Bedürfnissen – unabhängig seiner sozialen Stellung und seiner konfessionellen Zugehörigkeit.